Gesünder leben mit Autophagie

Viele Menschen möchten gesünder leben und ernähren sich gesund, treiben Sport und suchen einen Ausgleich zum Stress des Alltags. Mit zunehmendem Alter wird es umso wichtiger, sich neben ausreichender Bewegung und Sport gesund zu ernähren. Dabei greifen viele Menschen zu Nahrungsergänzungsmitteln. Meist erfolgt dies eher wahllos, weil man der Werbung traut, die einem ein langes und gesundes Leben verspricht. Von Autophagie haben sicher die wenigstens etwas bisher gehört.

Was ist Autophagie?

Dieser Begriff stammt aus dem Alt-Griechischen und bedeutet soviel wie Selbstverstümmelung oder „sich selbst essen“. Das hört sich erst einmal sehr seltsam und etwas makaber an, ist aber wissenschaftlich untermauert und wird im Deutschen Ärzteblatt sehr gut beschrieben. Letztendlich handelt es sich bei der Autophagie um einen Selbstreinigungsprozess der Zellen, bei dem beschädigte oder falsch gefaltete Proteine abgebaut werden, um sie anschließend wieder neu zu verwerten. Es ist also nichts anderes als Zellrecycling. Der Japaner Yoshinori Ohsumi hat dieses Phänomen wissenschaftlich untersucht und sogar einen Nobelpreis für seine Arbeit erhalten.

Vorteile des Zellrecyclings

Das Recycling der Zellen hat viele Vorteile, die auf Paastoa.com sehr gut zusammen gefasst werden. Daher muss man sich nicht mit wissenschaftlichen Ausarbeitungen beschäftigen.

Weltweit nutzen Forscher die Erkenntnisse für die Krebsprävention und Krebsbehandlung, für die Behandlung von Diabetes, die Prävention von Alzheimer und für die Prävention von Herz- und Kreislauferkrankungen. Außerdem wird man durch den Autophagie-Prozess jünger (Anti Aging), hat eine bessere Verdauung und nimmt ab. Im Ergebnis hat man dadurch ein längeres und gesünderes Leben.

Was muss man tun, um den Autophagie-Prozess für sich zu nutzen?

Man kann den Selbstreinigungsprozess durch Fasten und insbesondere durch das sogenannte Intervall-Fasten unterstützen. Dabei sollte man möglichst 12 Stunden ohne Unterbrechung Fasten, also nichts essen. Einige Forscher empfehlen sogar, die Dauer auf 16 Stunden auszudehnen. Außerdem sollte man Sport treiben. Sport ist grundsätzlich immer eine gute Empfehlung, um fit zu bleiben bis ins hohe Alter. Selbstverständlich hilft auch die Unterstützung mit Nahrungs-Ergänzungsmitteln, die Spermidin enthalten. Dies ist ein Polyamin und kommt in jeder Körperzelle vor. Durch die Einnahme von Spermidin wird die Lebensdauer und Gesundheitsspanne verlängert. Dies ist im Alter umso wichtiger, da der Spermidinspiegel mit dem Alter abnimmt.

Dieser Beitrag wurde unter Essen, Gesundheit, Senioren-Produkte, Sport, Tipp, Werbung veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.