Betreute Seniorenreisen

 
 

Je höher das Alter, desto wichtiger ist für viele Senioren dabei die Reisebegleitung. Sie sollte nicht einfach nur gelegentlich vor Ort sein, sondern eine individuelle Betreuung möglich machen. Insbesondere Alleinreisende wünschen sich die Integration in die Gruppe; vor der Einsamkeit im Urlaub haben viele Senioren Angst. Viele Reiseveranstalter, aber auch karitative Verbände – neben der AWO beispielsweise auch die Johanniter – bieten ein auf verschiedene Bedürfnisse breit gefächertes Urlaubsprogramm an.

 

 
 

 
  Für Senioren, die sich längere Reisen wünschen, sich aber nicht zutrauen, ist die Entscheidung für eine betreute Reise genau richtig.  
 

Merkmale:

 
 

Qualifizierte Betreuer nehmen den Reisenden typische Reiseprobleme ab: Von der Organisation der Reise, bis zum lästigen Kofferschleppen, von der Betreuung während des Fluges bis zur täglichen Pflege. Außerdem haben einige Reiseveranstalter eigene Krankenschwestern, die sich um die Gesundheit der reisenden Senioren kümmern.

Transport: Die Koffer werden am Flughafen vom Fließband abgeholt und bis ins Hotelzimmer gebracht. Der gleiche Service gilt für die Rückreise.

Diätangebot: Für Gäste, die auf Diäten angewiesen sind, gibt es beim Frühstücks- und Abendbüffet ein spezielles Diät-Angebot.

Ausflüge: Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte können bei den meisten Veranstaltern und Zielgebieten in speziellen Bussen mit Hebebühne an Ausflügen teilnehmen.

Dieser Beitrag wurde unter Reisen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.