Betreutes Wohnen – die Selbstständigkeit im Alter erhalten

Das betreute Wohnen ist eine Möglichkeit der Pflegeform, bei der die Bewohner einer Wohnanlage eigenständig in einem altersgerecht gestalteten Apartment leben, aber bei Bedarf auf Hilfe zurückgreifen können. Das Pflegepersonal stellt einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst zur Verfügung und auf Wunsch können diverse Dienstleistungen dazu gebucht werden. Darunter fallen Mahlzeiten oder gemeinsame Aktivitäten.

Was ist betreutes Wohnen?

Viele Menschen wünschen sich im Alter noch möglichst selbstständig leben zu können. Betreutes Wohnen schließt dabei die Lücke zwischen einer häuslichen Pflege und einem Altersheim. Bewohner sichern sich ihre Eigenständigkeit in einer barrierefreien Wohnung und können sich auf die Hilfe bei Bedarf durch qualifiziertes Personal verlassen. Optional lassen sich diverse Dienstleistungen hinzubuchen. Die Wohnform ist heute besonders beliebt und oft müssen Interessenten lange Wartezeiten in Kauf nehmen, um einen Platz in einer solchen Wohnanlage zu erhalten.

Ein Alternative, wenn eine schnelle Unterstützung im Alltag wie beim Einkaufen, Kochen usw. gewährleistet sein soll, kann die 24-Stunden-Pflege bieten, bei der die betreuende Person im Haushalt des Betreuenden lebt und auf Rufbereitschaft zur Verfügung steht.

Was bietet betreutes Wohnen?

Beim betreuten Wohnen gibt es die Grundleistungen, wozu die barrierefreie Wohnung, der Hausnotruf und ein Hausmeisterdienst gehören. Die Zusatzleistungen umfassen unter anderen die Versorgung mit Mahlzeiten, gesamte Aktivitäten, Einkaufs- und Fahrdienste, Hilfe im Haushalt und ein ambulanter Pflegedienst. Geschätzt wird zudem von den Bewohnern, dass man einerseits seine Privatsphäre genießen, andererseits aber auch zusammen mit den Mitbewohnern Zeit in Gemeinschaftsräumen und bei Tagesaktivitäten verbringen kann. Die Apartmentanlagen liegen darüber hinaus meist in günstiger Lage mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und in der Nähe von Ärzten, Apotheken und Supermärkten.

Für wen eignet sich das betreute Wohnen?

Ideal ist die Wohnform für alle Senioren, die noch gut alleine leben können, hin und wieder Unterstützung benötigen, sich ein barrierefreies Wohnumfeld und soziale Kontakte wünschen. Das betreute Wohnen schafft zudem Sicherheit durch den Hausnotruf. Betreutes Wohnen eignet sich hingegen nicht für Menschen, die sich noch selbstständig durch den Alltag bewegen, nur in bestimmten Bereichen Hilfe benötige und gerne in ihrem eigenen vier Wänden alt werden wollen. Hier kann eine 24-Stunden-Pflege sinnvoll sein.

(sponsored Post)

Dieser Beitrag wurde unter Betreuung, Gesundheit, Pflege, Senioren-Produkte, Werbung, Wohnen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.