Erfolgreicher Test des Venta-Luftwäschers

Venta-Luftwaescher_2Vor ein paar Monaten habe ich über die Anschaffung des Venta-Luftwäschers berichtet. Mittlerweile ist er jeden Tag über den letzten Sommer und über den Winter im Einsatz gewesen. Wir sind total zufrieden mit dem Gerät. Im Sommer wäscht es die Pollen aus der Luft und im Winter sorgt es für eine angenehme Luftfeuchtigkeit. In der Regel ist die Raumluft im Winter ansonsten sehr trocken. Früher haben wir daher Ultraschall-Verdampfer oder laute Luftbefeuchtungsgeräte benutzt. Mit dem Luftwäscher ist das jetzt vorbei. Er läuft sehr ruhig und befeuchtet die Luft.
Wichtig ist, dass man den Luftwäscher regelmäßig reinigt. Anfangs haben wir nicht gedacht, dass das technische Prinzip funktioniert. In einem Wasserbad dreht sich eine Walze mit Lamellen. An diesen Lamellen haften Staub, Pollen und Schmutz. Im Wasser werden sie abgestreift. Das Wasser ist tatsächlich immer schmutzig. Daran sieht man, dass es funktioniert.
Insbesondere im Winter sieht man das Ergebnis: Wir betreiben dann oft den Kaminofen mit Brennholz. Offensichtlich tritt beim Öffnen der Kaminofen-Tür beim Nachlegen von Holz etwas Ruß und Qualm aus. Beim Wasser-Nachfüllen fällt uns dann auf, dass der Lauftwäscher zuverlässig seine Reinigungs-Funktion erfüllt. Ruß und Schmutz sind im Wasser des Luftwäschers.

Dieser Beitrag wurde unter Gesundheit, Senioren-Produkte, Tipp, Wohnen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.