In den USA gibt es viel zu sehen und zu erleben. Ob Mega-Städte oder Nationalparks oder Freizeit-Parks. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Doch die Reise muss gut vorbereitet werden. Es gibt einige Formalitäten zu beachten. Ein Versäumnis kann dazu führen, dass man erst gar nicht aus Deutschland abreisen darf. Zu den Einreise-Formalitäten gehört seit 2008 das Visa Waver Programm (VWP). Die Teilnahme an diesem Programm erlaubt Touristen und Geschäftsreisenden, die keinen US-amerikanischen Reisepass besitzen, den bis zu 90-tägigen Aufenthalt in den USA. Für längere Aufenthalte wird ein traditionelles Visum benötigt. Das Geschäfts-Visum wird auch oft als B1-Visum bezeichnet. Das Besucher-Visum wird meist B2-Visum genannt. Diese beiden Visa berechtigen zu einem Aufenthalt von bis zu sechs Monaten.
Die ESTA-Genehmigung (ESTA: Electronic System for Travel Authorization) ist ein Dokument, das man beantragen und erhalten kann, wenn man alle vom US-Heimatschutzministerium (U.S. Department of Homeland Security) vorgegebenen Anforderungen und Vorgaben erfüllt. Reisende müssen vor der Abreise im Besitz dieser gültigen elektronisch erteilten ESTA-Genehmigung sein.
Es gibt einige Gründe, die zu einem ESTA-Antrag berechtigen:
Reisen als Tourist, Besuch von Freunden / Verwandten, Besprechungen mit Geschäftspartnern, Vertragsverhandlungen, ärztliche Behandlungen usw. Die ESTA-Genehmigung gibt es allerdings nicht für ein Studium, eine Erwerbstätigkeit, einen ständigen Wohnsitz in den USA und eine Tätigkeit als Journalist.
Für den Antrag benötigt man einen Reisepass, der noch für mindestens sechs Monate nach der geplanten Abreise aus den USA gültig ist. Für die ESTA-Genehmigung ist eine durch das US-Heimatschutzministerium festgesetzte geringe Gebühr fällig. Zahlen kann man ausschließlich mit einer Kreditkarte. Dies ist das am weitesten verbreitete Zahlungsmittel in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Die Beantragung kann man über die mehrsprachige offizielle Seite des U.S. Department of Homeland Security „www.esta.cbp.dhs.gov“ vornehmen. Wenn man sich auskennt und keine Fragen hat, kann man diese gut nutzen. Sicherer ist es jedoch, wenn man einen Service nutzen kann, der die erfolgreiche Bewerbung einer ESTA-Aufenthalts-Genehmigung sicherstellt. Auf der Seite von „www.esta-usa-visum.de“ (Sponsored Link) erhalten Sie eine ausführliche Hilfe beim Ausfüllen des Antrags. Visa-Experten prüfen den Antrag und unterstützen durch E-Mail und eine Chat-Funktion. Bei der Ablehnung des Antrags erhalten Sie die volle Gebühr zurück. Dies ist auf der offiziellen Seite des U.S. Department of Homeland Security leider nicht der Fall. Außerdem wird das ESTA-Visum sofort elektronisch als druckbares PDF-Dokument zur Verfügung gestellt.