Fußpflege für Senioren

Insbesondere im Alter bereitet die regelmäßige Fußpflege Probleme. Man kann sich nicht mehr richtig bücken und der Wege zum Fußpflegedienst kann beschwerlich sein. Außerdem ist es nicht gerade billig, sich regelmäßig die Füße pflegen zu lassen. Zur Fußpflege gehört vor allem die Entfernung der Hornhaut. Aber es gibt eine Lösung, mit der man die Fußpflege selbst erledigen kann. Insbesondere für Senioren dürfte der folgende Tipp wilkommen sein.

Wieso bildet sich Hornhaut?

Früher, als unsere Vorfahren noch keine Schuhe kannten, waren sie sicher froh, dass eine dicke Hornhaut sie beim Gehen schützt. Durch das Gehen ohne Schuhe waren die Füße ständig Belastungen ausgesetzt, gegen die der Körper zum Schutz die Hornhaut bildete. Heutzutage entsteht Hornhaut nur noch dort, wo die Haut der Reibung ausgesetzt ist. Das ist meist an den Füßen. Ursachen können die normale Belastung beim Gehen oder Fußfehlstellungen sein. Beispiele für Fußfehlstellungen sind der Senk-Spreiz-Fuß, der Hallux Valgus, eingewachsene Zehnägel oder einfach nur Hühneraugen. Aber auch an den Händen oder Ellenbogen tritt oft Hornhaut auf. Hornhaut kann lästig, schmerzhaft und unästhetisch sein. Es können sich gerade im Alter bösartige Verletzung und Wunden bilden, wenn man nichts gegen die Hornhaut unternimmt oder sie nicht richtig pflegt. Da Hornhaut sehr hart ist, kann sie durch Trockenheit Risse bilden, wenn sie keine Pflege bekommt. Diese Risse sind Verletzungen, die insbesondere für Diabetiker ein Problem sind, da ihre Wunden nicht so schnell heilen.

Entfernung und Pflege der Hornhaut

Selbstverständlich könnte man Hornhaut einfach mit einer Raspel entfernen. Diese Raspeln gibt es in Drogerien und Apotheken. Einige greifen auch zum Bimsstein. Aber Hornhaut bildet sich -wie bereits gesagt- dort, wo die Haut der Reibung ausgesetzt ist. Diese Art der Behandlung ist also nur von kurzer Dauer und kontraproduktiv.
Gefährlich ist sogar die Entfernung mit Scheren, Messern und Skalpellen. Einige Menschen rücken der Hornhaut mit diesen scharfen Klingen zu Leibe. Abgesehen davon, dass man die Hornhaut -gerade im Alter- nicht so gleichmäßig entfernen kann, sind Verletzung vorprogrammiert.
Da die oben genannten Methoden zur Entfernung der Hornhaut riskant sind empfiehlt sich das Einweichen mit einer Flüssigkeit, die man zum Beispiel auf der Seite Mosadal.com erhält. Man lässt diesen Hornhautlöser mit Hilfe eines Wattebauschs einfach einwirken und kann die Hornhaut anschließend bequem und ohne Gefahr entfernen. (Sponsored)

Dieser Beitrag wurde unter Gesundheit, Pflege, Senioren-Produkte, Tipp, Werbung veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.