Premiere von GEFÄHRTEN – Das Theater-Ereignis des Jahrzehnts

Am 20.Oktober 2013 war es endlich soweit. Die Premiere von GEFÄHRTEN war das große Ereignis im Stage Theater des Westens in Berlin. Stage-Entertainment hat mit viel Engagement und Aufwand das neue Theaterstück vorbereitet und angekündigt. Das Theaterstück macht die Sinnlosigkeit des Krieges deutlich. Wie bereits auf diesem Blog berichtet geht es in diesem Stück um die Freundschaft zwischen dem englischen Jungen Albert und seinem Pferd Joey. Das Pferd wird beim Ausbruch des ersten Weltkriegs an die Kavallerie verkauft und nach Frankreich gebracht. Albert sucht sein geliebtes Pferd und findet es irgendwann -nach einer abenteuerlichen Suche- in Frankreich wieder.

Die Pferdepuppe wirkt lebensecht. Sie begeisterte bereits bei der Promotion-Tour die Fans. Alle wollten sich mit Joey fotografieren lassen. Der Ausdruck und das Verhalten gleichen einem echten, realen Pferd.

Der Originaltitel „War Horse“ ist bereits im National Theatre of Great Britain seit 2007 ein großer Erfolg und gewann bei den Tony Awards 2011 sechs Auszeichnungen.

Im Stage Theater des Westens präsentiert Stage Entertainment zusammen mit dem National Theatre dieses Theaterstück unter dem Titel „Gefährten“. Damit ist es ist die erste nicht-englischsprachige Fassung von „War Horse“. „Gefährten“ ist kein Musical. Man sollte also nicht -wie bei den anderen Produktionen von Stage Entertainment- akustische Hochgenüsse erwarten. Vielmehr begeistert das Stück durch die perfekte Inszenierung. Die Besetzung ist entsprechend prominent. Der Fernsehstar Heinz Hoenig spielt eine der Hauptrollen. Diese ist die Rolle von Ted Narracott, dessen Sohn Albert (gespielt von Philipp Lind) sich mit dem Pferd Joey anfreundet. Das Ensemble unfasst 40 weitere Darsteller und 20 Figuren. Die Figuren wurden von der Handspring Puppet Company aus Südafrika hergestellt.
Der Filmbeitrag gibt einen guten Einblick in die Werkstatt von Basil Jones und Adrian Kohler, den beiden Gründern der Handspring Puppet Company. Selbstverständlich waren beide zu Gast bei der Deutschland-Premiere. Außerdem waren die Autoren Buchautor Michael Morpurgo (schrieb „War Horse“) und John von Düffel (Autor der dt. Bühnenfassung) sowie Nick Starr, Direktor des National Theatre of Great Britain zu Gast. Auch Sir Bob Geldof war einer der Ehrengäste im Stage Theater des Westens.

Karten für die Vorstellung gibt es ab 19,90 Euro (zzgl. Gebühren). Einen Besuch des Stücks kann man gut abrunden mit einer ca. 45-60-minütigen Backstageführung. Dabei schauen Sie hinter die Kulissen von GEFÄHRTEN und lernen das Stage Theater des Westens von allen Seiten kennen. Diese Führung gibt es an bestimmten Tagen. Das Stück ist für Jugendliche ab 10 Jahren geeignet. (Sponsored)

Dieser Beitrag wurde unter Freizeit, Kultur, Reisen, Tipp, Werbung abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.