Großtasten-Telefon

Für Senioren gibt es im Fachhandel eine Vielzahl von Telefonen mit besonders großen Tasten. Diese Geräte sind übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen. Auf unnötige Funktionen wird dabei verzichtet. Meist verfügen sie über eine besonders große Digital-Anzeige.

Ein besonderes Gerät ist das Bildtastentelefon “Bildtastentelefon Mybelle 640″ (Stand März 2007). Neun Zielwahltasten können mit den Rufnummern der engsten Angehörigen und Freunde oder auch mit einem Notrufdienst programmiert werden. Ein Tastendruck genügt und das Telefon wählt die im Vorwege bereits eingespeicherte Telefonnummer.

Jede der 9 Tasten kann man mit einem Foto oder Bildchen versehen. So z.B. mit den Fotos der Familie, der Enkel und der Freunde.

Für Menschen mit Hörproblemen signalisieren zusätzlich zwei Leuchtdioden die eingehenden Anrufe. Auch läßt sich die Hörerlautstärke durch den eingebauten Verstärker mit Hilfe von Schiebereglern auf die individuellen Bedürfnisse einstellen.

Großtastentelefone haben -wie der Name schon sagt- besonders große Tasten. Wenn das Sehvermögen nachläßt, ist dies der wesentliche Grund, sich solch ein Telefon anzuschaffen.

Bei vielen Großtastentelefonen wird die Verbindung automatisch getrennt, wenn dies am Gesprächsende vergessen wurde.

Das Klingelzeichen wird auch optisch durch eine blinkende Leuchte angezeigt. Dies ist interessant für Menschen mit verminderter Hörfähigkeit.

Bei diesen Telefonen kann die Hörerlautstärke individuell eingestellt werden.

Dieser Beitrag wurde unter Senioren-Produkte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.