Handel mit Wertpapieren und Aktien

Im Rentenalter hat man nicht mehr die finanziellen Möglichkeit wie früher, als man noch ein höheres Einkommen hatte. Daher gehen einige Menschen noch einer Tätigkeit nach, solange es geht und verdienen sich noch ein „Zubrot“ zur Rente. Hier sollte man allerdings prüfen, wieviel man als Rentner noch hinzu verdienen darf, ohne dass das Gehalt auf die Renten-Einkünfte angerechnet wird. Informieren kann man sich über die Hinzuverdienstgrenze auf der Webseite der Deutschen Rentenversicherung.
Eine schöne Alternative zum Arbeiten sehen einige Menschen in Geldanlagen oder sogar im Handel mit Aktien.

Geldanlagen

Mit Geldanlagen kann man seine Rente sicher gut aufbessern. Beachten muss man einfach nur, dass man die Einkünfte in der Steuererklärung angibt. Es gibt die bekannten unterschiedlichen Spar- und Anlageformen. Die bekannteste Anlageform ist das Sparbuch. Wenn man Geld auf ein Sparbuch einzahlt hat man aber einen geringen Zinssatz. Insbesondere in Zeiten von Niedrigzinsen erzielt man kaum Erträge. Viele Banken sprechen sogar von Negativzinsen, die sie an die Kunden weiter geben. Das bedeutet, dass man für Spareinlagen sogar gegebenenfalls Zinsen an die Bank zahlen muss. Allerdings gilt das Sparbuch als die sicherste Sparanlageform mit dem geringsten Risiko.
Interessant können Festgeldanlagen oder Sparbriefe sein. Die Banken bieten diese Sparformen zu unterschiedlichen Konditionen an. Hier lohnen sich Vergleiche, um die besten Renditen zu erwirken.

Wertpapier- und Aktienhandel

Mit Wertpapieren und Aktien kann man die größten Renditen erzielen. Man hat allerdings auch die größten Risiken. Insbesondere Menschen, die keine Erfahrung im Umgang mit Aktien und Wertpapieren haben sollten sich möglichst gut beraten lassen oder sich viel Zeit für die notwendigen Informationen nehmen. Fast alle Banken bieten Wertpapier-Depots an. Diese kosten meist nur eine geringe Gebühr oder sind für Bestandskunden kostenfrei. Meist bieten die Banken auch Informationen zu den einzelnen Wertpapieren und Aktien an. Auch die Webseiten der Gesellschaften, die die Aktien und Wertpapiere herausgeben, sind eine gute Informationsquelle. Allerdings ist das Informationsangebot riesig und man verliert leider schnell den Überblick.

Wertpapierhandel und Information zu Wertpapieren

Für den Handel mit Wertpapieren sucht man sich am besten einen verlässlichen Dienstleister. Dies kann die örtliche Bank sein. Dort findet man einen Berater, mit dem man persönlich sprechen kann. Allerdings bekommt man hier oft nur eine Auswahl an Papieren angeboten. Und letztendlich informiert man sich viel besser in aller Ruhe selbst im Internet. Für Interessierte bietet zum Beispiel die Webseite von cmc-Markets sehr ausführliche Nachrichten zu aktuellen Ereignissen, die relevant für Börsenkuse und Wertpapiere sind. Wer professionell handeln möchte kann hier auch aus einer Reihe von Möglichkeiten wählen. (Sponsored)

Dieser Beitrag wurde unter Computer, Freizeit, Geld & Steuern, Werbung veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.