Sicher wohnen im Alter

Selbstständiges Wohnen im eigenen Zuhause ist der Wunsch von immer mehr Senioren. Allerdings zieht das eigenständige Wohnen im Alter auch einige Risiken nach sich. Wenn man sich nach einem Sturz beispielsweise nicht mehr selbst aufrichten kann und somit nicht mehr ans Telefon kommt, um Hilfe zu rufen, kann das verheerende Folgen haben. Daher ist es wichtig, ständig und überall die Möglichkeit zu haben, jemanden zu kontaktieren, um die Sicherheit zu gewähren. Der DRK Hausnotruf und andere Hausnotrufsysteme bieten die Möglichkeit ständig in Kontakt mit dem Rettungsdienst zu treten.

Was ist ein Hausnotruf?
Ein Hausnotruf ist ein System, bei dem der Betroffene mit einem Handsender ausgestattet wird, der mit einer Basisstation verbunden ist. Über diese Basisstation kann im Notfall der Kontakt mit dem Rettungsdienst aufgenommen werden kann. Durch den mobilen „Funkfinger“ kann der Benutzer überall im und um das Haus herum, wenn nötig, Hilfe rufen. Das Signal wird dabei von dem Funkfinger zur Basisstation gesendet. Das Hausnotrufsystem wird vom Anbieter installiert und die Kontakte werden auf dem Gerät gespeichert, sodass durch einen simplen Knopfdruck bereits eine Verbindung hergestellt wird. Im Falle eines Sturzes kann so schnell Kontakt zur Zentrale aufgenommen werden, wo der dortige Mitarbeiter erst mal versucht den Anrufer zu beruhigen, um danach Details zum aktuellen Zustand zu bekommen. Danach wird, falls es notwendig ist, sofort ein Rettungsdienst kontaktiert, der zu dem Betroffenen eilt. Außerdem werden Verwandte, die auf einer vorher erstellten Kontaktliste stehen, über den Unfall informiert.

Lohnt es sich ein Hausnotrufsystem zu beschaffen?
Neben dem offensichtlichen Vorteil, dass ein Hausnotrufsystem gewährt, dass im Notfall Hilfe gerufen werden kann, wurden in Studien noch andere Vorteile festgestellt. In einer aktuellen Studie zur Wirkungs- und Potenzialanalyse zum Hausnotruf in Deutschland, wurde unter Anderem festgestellt, dass sich mit der Installation eines Hausnotrufsystems das Umziehen in ein Altenheim verzögert oder vermieden werden kann. Dadurch wird nachgewiesenermaßen auch die Lebensqualität der Senioren gesteigert, da sie selbstständig in ihrem eigenen Haus wohnen bleiben können. Außerdem werden Verwandte und andere Bezugspersonen entlastet, da sie nicht mehr auf Abruf bereit stehen müssen und ebenfalls ein Gefühl der Sicherheit der Liebsten bekommen. Ein Hausnotrufgerät ist somit nicht nur eine „Versicherung“ für den Senioren, sondern auch eine auch eine Erleichterung für die Angehörigen. (Sponsored)

Dieser Beitrag wurde unter Betreuung, Gesundheit, Senioren-Produkte, Werbung, Wohnen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.