Auch im Rentenalter kann es vorkommen, dass man in eine finanzielle Schieflage gerät oder sich einen großen Wunsch erfüllen möchte. Reichen die finanziellen Mittelnicht aus, suchen heutzutage auch Rentner den Weg zur Bank, um einen Kredit zu beantragen. Doch haben es Menschen im Rentenalter schwer einen Kredit bewilligt zu bekommen. Denn für Banken sind Rentner ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht ein sicheres Einkommen durch die Rente und Vermögenswerte und auf der anderen Seite ein größeres Risiko bei der Rückzahlung eines Kredits. Der Markt der Kreditgeber hat auf das Problem der vielen Absagen fürKreditanfragen von Rentnern reagiert. So gibt es mittlerweile ein beträchtliches Angebot für sogenannte Rentnerkredite. Allerdings handelt es sich bei Rentnerkrediten, Darlehen für Rentner und Geldleihen im Alter nicht um eigens entwickelte Kreditkonzepte, sondern meistens um gewöhnliche Kredite. Banken und Kreditinstitute sind in den letzten Jahren Rentnern ein großes Stück entgegengekommen und machen es heutzutage um vielfaches einfacher einen Kredit im Rentenalter zu erhalten. Doch verzweifeln immer noch viele Rentner, wenn es darum geht einen guten und günstigen Kredit zu beantragen. Dabei wird es vor allem ab dem 65. Lebensjahr schwer einen Kredit zu bekommen. So haben wir für Sie im Folgenden einen Ratgeber mit drei Tipps für die Kreditanfrage imRentenalter zusammengestellt. So wird ein kleiner Seniorenkredit problemlos möglich!
Tipp 1: Kredite im Internet suchen
Für Banken sind Kredite an Kreditnehmer im hohen Alter oftmals wenig attraktiv. Viel zu hoch sind die Risiken bei Rückzahlungsschwierigkeiten wie einem plötzlichen Todesfall oder einem schweren gesundheitlichen Problem bei Menschen im Rentenalter. So lohnt es sich für Rentner oftmals nicht den Weg zur Hausbank anzutreten. Bessere Kreditaussichten gibt es heutzutage im Internet. Hier lohnt sich vor allem ein Blick auf ein Vergleichsportal wie Vexcash, um sich einegute Übersicht aller aktuellen Kreditangebote für Rentner zu machen.
Tipp 2: Vermögenswerte als Hypothek
Um im Rentenalter die Aussichten auf eine positive Kreditanfrage zu verbessern, können verschiedene Vermögenswerte als Hypothek für einen Kredit genutzt werden. Umso mehr Sicherheiten ein Kreditinstitut bei einem Kredit im hohen Alter angeboten bekommt, desto besser sind auch die Rückzahlungsoptionen. Ebenso lohnt es sich bei einem Rentnerdarlehen eine Versicherung wie eineTodesfallschutz-Versicherung abzuschließen. Auch, wenn sich die Rückzahlungskosten durch verschiedene Versicherungen erhöhen, lohnt sich einAbschluss dennoch.
Tipp 3: Privatdarlehen im Rentenalter beantragen
Ganz egal, ob der Kredit für Reisen, ein neues Auto oder eine neue Waschmaschine ist – neben Krediten von Kreditunternehmen, ist es im Rentenalter ebenso möglich ein Privatdarlehen aufzunehmen. Hier stehen sich private Anleger und Kreditnehmer gegenüber, die einen Kreditvertrag zu beiderseitigen Gunsten abschließen. Private Geldgeber erhalten für einen Kredit eine schnelle Rendite und Rentner erhalten das gewünschte Darlehen.
Werbung