Die Menschen werden immer älter. Irgendwann muss man sich Gedanken darüber machen, wie man im Alter, wenn man auf Hilfe angewiesen ist, leben möchte. Die Art der Hilfe kann sehr unterschiedlich sein und hängt davon ab, wie mobil man noch ist. Die meisten Menschen möchten gerne möglichst lange im eigenen Zuhause leben. Im eigenen Heim fühlt man sich sicher und geborgen. Dort hat man seine Erinnerungen und die vertraute Umgebung. Die vielen lieb gewonnenen Dinge und die Menschen im Haus oder in der Nachbarschaft.
Es gibt viele Hilfsmittel und Möglichkeiten, die das Wohnen in den eigenen vier Wänden im hohen Alter ermöglichen. Man kann zum Beispiel das Haus oder die Wohnung umbauen und barrierefrei umgestalten. Das mag mit Hilfe eines Treppenliftes (Werbung) oder mit einer bodengleichen Dusche zuerst einmal erledigt sein. Aber später ist es notwendig, dass man gepflegt wird. Mittlerweile werden 70 Prozent der Pflegebedürftigen in den eigenen vier Wänden -meist durch die Angehörigen- versorgt. Die Familie ist offensichtlich der größte Pflegedienst des Landes. Ohne die pflegenden Familienangehörigen würden in Deutschland zusätzlich über drei Millionen Vollzeitpflegekräfte benötigt. Dies ist aber teuer und fast nicht bezahlbar. Die Politik setzt folglich auf die Solidarität in der Familie. Das Problem dabei: Auch die pflegenden Angehörigen werden immer älter und sind durch ihre Pflege-Leistung rund um die Uhr belastet. Dies hat körperliche und psychische Folgen für sie. Bis zum Jahr 2050 wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen auf fast fünf Millionen Menschen fast verdoppeln.
Dies alles sind Gründe genug, sich selbst um die eigene Versorgung im Alter zu kümmern. Dies sollte gut vorbereitet sein. Dazu benötigt man professionelle Unterstützung und Beratung. Möglichst frühzeitig sollte man daher auf die verschiedenen Angebote zurück greifen. Dies beginnt schon bei der Suche nach einem Profi, der die notwendigen Tipps gibt. Dieser Profi sollte dann später auch die individuelle Unterstützung in jeder Hinsicht leisten können. Im Ratgeber der „Westfälische Nachrichten“ findet man dazu wertvolle Hinweise und weiterführende Informationen. (Sponsored)