Badewannen

Badevergnügen

Es gibt die verschiedenen altersgerechten Badewannen. Vorhandene Wannen können mit Sitzliftern nachgerüstet werden.

Hier finden Sie Informationen zu den verschiedenen Anbietern und Lösungen.

Das altersgerechte Bad

Fast jeder möchte in seinem vertrauten Wohnumfeld alt werden. Doch in der eigenen Wohnung gibt es Gefahren und Hindernisse, die man in jüngeren Jahren nicht bemerkt, im Alter jedoch oft zu einem Problem werden.

Das Ein- und Aussteigen aus der Wanne ist oft beschwerlich. Schon durch einen gebrochenen Fuß ist die Bewegungsfreiheit eingeschränkt.

Abhilfe kann bereits durch einfache Maßnahmen erreicht werden.

Bodengleiche Duschen, ergonomisch flache Waschtische, zusätzliche Haltegriffe an den Wänden, höhere WCs, seitlicher Badewanneneinstieg, verstellbare Duschsitze, bei Bewegungseinschränkungen oder für Rollstuhlfahrer. Höhenverstellbare Waschtische, die sowohl im Sitzen als auch im Stehen genutzt werden können, erleichtern das tägliche Waschen, Frisieren oder die Rasur. Die eigenständige Benutzung des WCs ist für ältere Menschen in der Regel besonders wichtig. Ein erhöhtes WC sowie Sockel- und Aufsatzlösungen und ein anatomisch angepaßter WC-Sitz sowie entsprechend konstruierte Armaturen und Spülschaltungen sorgen nicht nur für einen sicheren, sondern weitaus bequemeren Gang zum WC.

Finanzielle Hilfen für die alters- und behindertengerechte Wohnung:

Für alle notwendigen Wohnungsanpassungsmaßnahmen werden finanzielle Hilfen angeboten. So fördert die Pflegeversicherung Umbauten, die Krankenkasse bezahlt die Anschaffung und Montage von Hilfsmitteln wie Stützgriffe neben Waschtisch und WC. Auskunft über Einzelheiten gibt die nächstgelegene Wohnberatungsstelle oder das örtliche Wohnungsamt.

Weiterführende Links:

Ratgeber “Hilfsmittel – Ihre Rechte bei Krankheit, Behinderung und Pflege“ können Sie kostenpflichtig bei der Verbraucher-Zentrale NRW erwerben:
http://www.vz-nrw.de

Eine vollständige Liste der Beratungsstellen erhalten Sie bei der Landesarbeitsgemeinschaft Wohnberatung NRW
http://www.wohnberatungsstellen.de

Informationen zum “sicheren Haus” und die Gratis-Broschüre “ Sturzunfälle sind vermeidbar” finden Sie unter
http://www.das-sichere-haus.de

Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung:
hier gibt es eine Liste der Wohnberatungsstellen nach Bundesländern sortiert
http://www.wohnungsanpassung.de