Treppensteiger

Mobile Treppensteiggeräte

Neben den fest installierten Treppenliftern gibt es auch mobile Treppenstieger. Diese Geräte können an unterschiedlichen Orten zum Einsatz kommen. Meist sind diese Geräte für Rollstuhlfahrer vorgesehen. Sie verfügen entweder über einen Raupenkettenantrieb oder exzentrisch rotierende Räder. Der Rollstuhl wird an diesen fahrbaren Untersatz angekoppelt. Diese mobilen Treppensteiger sind zerlegbar und sehr schwer (Raupenkettenantrieb bis zu 90 kg, Radantrieb bis zu 25 kg). Es gibt auch Treppensteiger, die ohne Rollstuhl nutzbar sind. Sie verfügen dann über eine Sitzfläche oder eine Stehplattform. Außerdem gibt es Geräte, die nur für die Notfall-Evakuierung von Gebäuden vorgesehen sind. Diese Geräte haben keinen Antrieb und sind nur abwärts nutzbar.

In jedem Fall benötigt man eine kräftige Hilfsperson. Sie muß das Gerät aus dem Auto heben, in Betrieb setzen, den Rollstuhl ankoppeln und denn lenken oder fernbedienen können.

Der Betrieb ist nur möglich, wenn die Treppe breit genug ist (über 1,1 Meter breit) und wenn die Treppenstufen nicht abgerundet sind. Außerdem müssen evtl. vorhandene Treppenpodeste ausreichend groß sein. Zum Drehen und Wenden benötigt man viel Platz.