Seniorenreisen

Je rüstiger der Senior, desto weiter die Ziele. Die Reisegewohnheiten ändert man im Alter nicht mehr. Wer schon immer gerne einen Badeurlaub verbracht hat, wird dies auch weiterhin wollen. Dabei steigen jedoch die Ansprüche und Bedürfnisse.

Reisen für Senioren werden von den verschiedensten Reiseveranstaltern angeboten. Diese Veranstalter nehmen dem Reisenden die meiste Planungsarbeit ab. Dennoch sollte man sich selbst darüber im Klaren sein, was man gerne im Urlaub sehen und erleben möchte. Dabei sollte man sich als älterer Mensch selbst richtig einschätzen. Es wäre doch schade, wenn der kostbare Urlaub einfach zu anstrengend ist. Sei es aufgrund der Entfernung und der langen Anreise, sei es aufgrund des Klimas oder aufgrund der Aktivitäten am Urlaubsort. Wirklich altersgerechte Reisen findet man bei einigen spezialisierten Reiseveranstaltern.

Hier eine Checkliste für die Auswahl einer gelungenen Reise:

Checkliste für die Seniorenreise

  • Reiseland: Klimabedingungen, Landeskost, Wassertemperaturen, Dichte der Saisonbesucher.
  • Komfort: In einer dicht besiedelten Stadt geht es lauter zu als in einer ruhigen ländlichen Umgebung. Man sollte sich darüber klar werden, wie viel Streß man sich zumuten will und kann. Ungewohnte Hitze im Urlaubsland, überfüllten Straßen, überlaufene Besichtigungsorte: Stress mindert hier den Reisekomfort allgemein.
  • Veranstalter: Unterhaltungs-, Kultur- und Betreuungsangebote des Veranstalters. Eindeutige Informationen über inklusive Leistungen des Veranstalters und mögliche Zusatzkosten.
  • Preisvergleich: Genau abwägen sollte man, ob man für die ein oder andere Annehmlichkeit etwas mehr Geld ausgeben möchte. Dies betrifft z.B. die Lage des Hotels zum Strand, zu Einkaufsmöglichkeiten und zu Sehenswürdigkeiten. Dabei spielt die Länge der Wegstrecke im Alter oft eine entscheidende Rolle. Außerdem sollte man berücksichtigen, dass einige Hotels variationsreiche Mahlzeiten, vielleicht sogar Diabetikerkost, anbieten. Man sollte bei der Wahl des Reisemittels nicht nur auf den Preis sehen. Meist ist eine kurze Flugreise besser als die entsprechend lange Anreise mit dem Bus. Alternativ kann man prüfen, ob man mit der Bahn anreisen möchte. Dabei sollte man jedoch das Angebot der Bahn für den Gepäcktransport genau prüfen. Gibt es tatsächlich einen Kofferträger am gewünschten Bahnhof?
  • Gesundheit: Ein paar Wochen vor Antritt der Reise sollten sich Senioren bei Ihrem Arzt über Impfschutz und Reisemedikamente informieren. Außerdem sollte man sich untersuchen lassen, wenn man nicht sicher ist, ob die Reise gesundheitlich verträglich ist. Reisende mit schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen, epileptischen Anfällen, Infektionskrankheiten mit akuter Ansteckungsgefahr oder einem frisch überstandenen Schlaganfall sollten keinesfalls fliegen. Informieren Sie sich außerdem beim Reiseveranstalter über die medizinische Versorgung (Ärzte/Kliniken/Apotheken) vor Ort und inwiefern Behandlungen in deutscher Sprache (deutschsprachige Praxis) möglich sind.
  • Hotel: Das Hotel sollte mindestens der gehobenen Mittelklasse angehören und ruhig gelegen sein. Das eigene Bad (Haltegriffe im Badezimmer, ebenerdige Dusche und Toilettenaufsatz) und ein großes rollstuhlgerechtes Zimmer sollten selbstverständlich sein. Im Restaurant sollten feste Sitzplätze zu den Mahlzeiten garantiert sein. Außerdem sollte es ein Diät-Angebot geben. Das Hotel sollte über Hallenbad, ggf. Sauna, Fahrstuhl, Restaurant und Veranstaltungsräume verfügen. Außerdem sollte das Hotel in der Nähe einer befestigten Strandpromenade liegen.
  • Versicherungen: Die Auslandskrankenversicherung ist besonders für Senioren ein Muss. Es gibt bei vielen großen Versicherungen und z.B. beim ADAC preisgünstige Policen. Oft beinhalten die Policen die Reiserücktrittsversicherung und Gepäckversicherung. Diese sind jedoch nicht immer notwendig.

Literatur-Tipps

  • Deutscher Tourismusverband, Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (Hg.): „Seniorenfreundliches Tourismusangebot“. Bezugsquelle: Deutscher Tourismusverband, Bertha-von-Suttner-Platz 13, 53111 Bonn, Tel. 0228/98 52 20, E-mail: kontakt@DeutscherTourismusverband.de
  • Monika Reuß, Doris Hörmann, „Reisen für Ältere. Wer bietet was? Adressen, Serviceangebote und Tipps“, Thema-Heft 171 des Kuratoriums Deutsche Altenhilfe.
  • „Ältere Menschen auf Reisen. Ein Leitfaden zur Entwicklung und Überprüfung von Urlaubsangeboten für Senior/innen“, herausgegeben vom Projekt Seniorenwirtschaft, Munscheidstr. 14, 45886 Gelsenkirchen, Tel. 0209/17 07-343, Fax 0209/17 07-110