Die Diskussion um die Höhe der Rente ist immer ein aktuelles Thema. Wer sich nur auf die gesetzliche Rentenversicherung verlässt, muss sich nach Eintritt in das Rentenalter über Jahre mit monatlich 700 bis 850 Euro zufriedengeben. Um Ihre Rente aufzubessern, bieten sich einige Alternativen an. So können Sie sich später das leisten, was Sie sich vorgestellt haben.
Durch die Aufbesserung der eigenen Rente zu einem glücklicheren Leben im Alter
Durch eine Aufbesserung der Rente machen Sie sich von der gesetzlichen Rentenversicherung unabhängiger. Genießen Sie es, im Rentenalter finanziell frei zu sein. Lösen Sie sich von den eventuellen Lasten, die ansonsten eintreten würden. Etwa eine Million Menschen in Deutschland beziehen nämlich neben der Rente noch eine Grundsicherung, was nochmals untermauert, dass eine private Altersvorsorge heutzutage ein Muss ist.
Die Höhe der gesetzlichen Rentenversicherung ergibt sich durch die sogenannten Entgeltpunkte. Diese werden nach dem Rentenanpassungswert multipliziert. Der Rentenwert liegt aktuell bei 34,19 Euro. All diese Vorgänge sind äußerst komplex und kaum jemand möchte sich hiermit auseinandersetzen. Das ist ein großes Problem, denn die Verantwortung für die eigene finanzielle Situation im Alter wird damit komplett abgegeben. Es bedarf bezüglich der Rente einer professionellen und unabhängigen Beratung, diese ist zum Beispiel über einen gemeinnützigen Verein, wie der Deutschen Rentenrettung, realisierbar.
Immobilien als private Altersvorsorge
Heuzutage ist es sinnvoll die eigene Altersvorsorge mit der Unterstützung von Mieteinnahmen und einer Kapitalsicherung, in Form von Immobilien, zu betreiben. So kann man sich sicher sein, dass man in den meisten Fällen eine gute Einnahmequelle hat, die es ermöglicht ohne Sorgen in die spätere Rente zu starten.
In den letzten Jahren wurden Immobilien immer stärker für die Altersvorsorge genutzt. Eine aktuelle Kantar-Emnid-Umfrage im Auftrag der Postbank bestätigt, dass 3 von 4 Deutschen der Meinung sind, dass Immobilien die ideale Form der Altersvorsorge sind.
Der Vorteil ist hierbei auch, dass die Mieteinnahmen der Immobilie den Kauf sowie Darlehens- und Zinstilgung in den meisten Fällen fast komplett alleine tragen, sodass keine eigenen finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt werden müssen.
Sind Aktien, ETFs und Fonds heute noch sinnvoll?
Sparen durch Aktien oder Fonds? Viele Deutsche halten von dieser Anlageform Abstand, denn diese gelten als zu unsicher oder volatil. Die Rente ist aber genauso unsicher und hierüber sind sich bereits 60 Prozent der Deutschen bewusst.
Stiftung Warentest hat die Anlageform für die Altersvorsorge getestet und kam zum Fazit, dass die Angst hiervor unbegründet ist. Empfohlen wird allerdings ein sogenanntes Pantoffel-Portfolio. Dafür bedarf es lediglich zwei Komponenten: Ein Depot sowie ein Tagesgeldkonto. Beide Elemente können unkompliziert von zu Hause aus beantragt werden.
Das Tagesgeldkonto wird genutzt, damit ein Betrag gespart werden kann. Das Depot wird genutzt, um das Geld an der Börse anzulegen. Hier empfiehlt es sich Experten zur Seite zu nehmen, die Sie bei der optimalen Anlageform – auch an der Börse – unterstützen. Bei der Unterstützung sollten Sie darauf achten, dass Sie auf unabhängige Partner zurückgreifen, die nicht darauf aus sind Ihnen nur das neueste Finanzprodukt zu verkaufen, wie es oft bei Banken der Fall ist.
Private Vorsorge ist das A und O
Die private Altersvorsorge ist extrem wichtig für den späteren Lebensverlauf. Keiner sollte sich auf die gesetzliche Rente verlassen und vielmehr sich Informationen aus gemeinnützigen Organisationen beziehen sowie selbst sich auch über versch. Finanzanlagemöglichkeiten Informationen einholen. Ein unabhängiger Experte bzw. Verein kann hier helfen, um die richtige Anlage zu ermitteln und die jeweilige Strategie auszuarbeiten.