Es ist kaum zu übersehen! Die Deutschen werden immer älter. Trotzdem und vor allem deswegen achten viele Senioren darauf auch im Alter noch schön und attraktiv zu bleiben. Damit verbunden ist eine gute Gesundheitsvorsorge. Lebensqualität und körperliche sowie geistige Leistungsfähigkeit ist für viele Menschen eine Voraussetzung entspannt und in Würde zu altern. Ein hohes Alter bedeutet heutzutage auch nicht mehr zwangsläufig seine Zähne zu verlieren und viele Senioren haben noch Ihre eigenen Zähne. Da ein ästhetisches Aussehen auch für viele Menschen im Alter wichtig ist, ist gerade eine gute Zahnhygiene und Gesundheitsvorsorge im Bereich der Zähne essenziell. Die Professionelle Zahnreinigung ist dabei ein häufig genutztes und wirkungsvolles Mittel.
Mit dem Alter kommen auch einige Veränderungen auf Ihre Zähne zu, da helfen auch die guten Gene nicht. Ab einen Alter von 60 kann sich trotz guter körperlicher Leistungsfähigkeit die Gesundheit im Mund Schritt für Schritt verschlechtern. Durch einen geringeren Speichelfluss, der wichtig ist um Karies und Zahnfleischerkrankung zu vermeiden, steigt das Risiko eines bakteriellen Infekts im Mund und führt oft zu unangenehmem Mundgeruch. Mundtrockenheit wird häufig auch von Medikamenten gegen Bluthochdruck oder Schmerzen verursacht. Um der Mundtrockenheit entgegenzuwirken und den Speichelfluss anzuregen hilft oft schon einfaches Kaugummi kauen, zuckerfreie Süßigkeiten lutschen und darauf zu achten viel Wasser zu trinken. Eine gründliche Mundhygiene ist für ein ästhetisches Lächeln genauso wichtig wie der regelmäßige Gang zum Zahnarzt, durch den Krankheiten vorgebeugt werden können. Das Risiko an Krankheiten wie Parodontose zu erkranken ist im Alter weitaus größer als in jungen Jahren und kann durch eine regelmäßige Prophylaxe vermieden oder auch rechtzeitig erkannt werden. Mehr Informationen zur Prophylaxe und Behandlung von Parodontose finden Sie hier. (Sponsored)
Viele Senioren haben aber auch mit dem Verlust der eigenen Zähne zu kämpfen, der entweder die Implantation von einzelnen Zähnen oder auch einen kompletten Zahnersatz notwendig macht. Doch auch ein künstlicher Zahnersatz bedarf besonderer Pflege um Krankheiten im Mundbereich zu vermeiden und ihn in gutem Zustand zu erhalten. Ob festsitzend oder herausnehmbar, eine regelmäßige Pflege ist wichtig um Bakterien, die sich in Zwischenräumen absetzen können, zu entfernen und den Zahnersatz schön zu erhalten, damit dieser auch nach langer Zeit noch ein ästhetisches Lächeln verleiht. Eine gute Pflege hilft außerdem, sich mit den neuen Zähnen wohler zu fühlen und seine Lebensqualität zu steigern. Zu Tipps wie Sie ihr Gebiss reinigen und gesund erhalten gehören sich stets nach dem Essen den Mund mit Wasser auszuspülen und die Zähne zu putzen. Die beste Zeit hierfür ist 20 Minuten nach der Mahlzeit. Putzen Sie Ihren Zahnersatz täglich mit einer flouridhaltigen Zahnpaste und säubern Sie auch die Zahnzwischenräume. Zweimal im Jahr sollte auch ohne Probleme eine Zahnreinigung und Kontrolle vom Zahnarzt durchgeführt werden.