Im Alter up-to-date sein: Senioren-Smartphones machen es möglich

Foto: Unsplash / Fotograf: Georg Arthur Pflueger

Kaum eine Woche vergeht, in der keine technischen Neuheiten auf den Markt kommen. Wer hier den Überblick über die neusten Entwicklungen und Geräte behalten will, muss nicht nur technisch affin sein, sondern sich regelmäßig selbst mit den Produkt-Neuheiten auseinandersetzen. Gar nicht so einfach – vor allem dann nicht, wenn man selbst nicht mit entsprechenden Technologien aufgewachsen ist. Kein Wunder also, dass sich gerade ältere Generationen häufig schwer damit tun, Geräte wie Smartphones, Computer oder Tablets zu bedienen. Dabei ist ein Verzicht auf entsprechende Gadgets nicht immer sinnvoll – immerhin weisen diese eine ganze Menge Vorteile auf, auf die es sich nicht zu verzichten lohnt.

Mehr als nur ein reines Tastenhandy: Senioren-Smartphones werden immer moderner

Wer auch im Alter gerne ein Smartphone bedienen will, mit den herkömmlichen Geräten auf dem Markt jedoch nicht zurechtkommt, sollte sich dabei speziell nach Smartphones für Senioren umsehen. Schon längst ist es nicht mehr notwendig, ein reines Tastenhandy zu nutzen, um im Alter mobil und erreichbar zu sein. Wer jederzeit mit seinen Liebsten telefonieren will, dabei aber trotzdem nicht auf wichtige Funktionen verzichten möchte, die neuartige Smartphones nun aufweisen, jedoch keine Lust dazu hat, sich mit komplizierten Einstellungen auseinanderzusetzen, der sollte sich dabei einmal auf der Seite von audilo.de umsehen – dem Spezialisten für Gehör und Gehörschutz. Hier finden Senioren und auch alle anderen Interessierten eine große Auswahl verschiedener Smartphones, die speziell für Senioren konzipiert wurden zum kleinen Preis.

Senioren-Smartphones lassen sich in der Regel intuitiv bedienen und machen es nicht notwendig, das Gerät zunächst einige Stunden lang passgenau einrichten zu müssen, um es erst anschließend nutzen zu können. Stattdessen lassen sich die Geräte meist nach nur wenigen Tastendrücken schon in Einsatz bringen. Wer dabei befürchtet, mit einem unbedachten Tippen wichtige Einstellungen zu verändern, kann erleichtert aufatmen: Die meisten Geräte sind so konzipiert, dass genau das nicht möglich ist. Das ist allerdings nicht alles: Im Gegensatz zu normalen Smartphones weisen Smartphones für Senioren besonders große Symbole für Apps auf – auf diese Weise können auch Menschen mit beeinträchtigter Sehleistung die Geräte problemlos nutzen. Außerdem ist so auch für eine vereinfachte Nutzung gesorgt. Um nicht mühsam alle wichtigen Apps erst noch herunterladen zu müssen, sind viele Geräte so ausgestattet, dass sie direkt genutzt werden können, da sich bereits viele Anwendungen schon von Haus aus auf den Geräten befinden.

Optisch kaum von herkömmlichen Smartphones zu unterscheiden: Spezielle Modelle für Senioren

Viele einfache Senioren Handys beschränken sich auf die wichtigsten Funktionen und ermöglichen es Nutzern auf diese Weise lediglich, SMS zu schreiben, Anrufe zu tätigen oder Klingeltöne einzustellen. Gerade auf zahlreiche ältere Modelle trifft dies zu. Smartphones der neueren Generationen unterscheiden sich dabei maßgeblich von diesen: Seine Liebsten zu fotografieren, verschiedene bekannte Apps zu nutzen und dabei trotzdem nicht auf den Komfort eines speziell für Senioren entwickelten Smartphones verzichten zu müssen, ist so kein Problem mehr. Das Beste: Besonders klassische Designs und eine Aufmachung, die sich nicht von der von herkömmlichen Smartphones auf dem Markt unterscheidet, sorgt dafür, dass ein Senioren-Smartphone zumindest optisch bekannten Tech-Neuheiten in nichts nachsteht.

(sponsored Post)

Dieser Beitrag wurde unter Computer, Geschenkidee, Lifestyle, Senioren-Produkte, Tipp, Werbung veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.