Tipps für das Gehen mit dem Rollator

 

Hier ein paar Tipps zum Fahren mit dem Rollator

Türschwellen:
Mit einer Türschwelle ist ein Hindernis von etwa zwei Zentimetern Höhe gemeint. Diese Hindernisse findet man fast überall. Oft bereitet das Überfahren von Türschwellen einige Probleme.

Hier eine besondere Fahrtechnik:
Man sollte schräg an die Schwelle heranfahren. Das heißt, dass man den „Frontalaufprall“ mit den Vorderrädern unbedingt vermeiden sollte. Man kann dann jedes Rad einzeln über die Schwelle rollen oder heben. Je größer die Räder, desto einfacher wird das Rollen. Man benötigt dann weniger Kraft. Man kann natürlich auch etwas „Schwung“ nehmen. Mit dieser Technik ist es möglich, auch einen beladenen Rollator geschickt über die Schwelle zu fahren.

Bordsteinkanten:
Eine Bordsteinkante ist oft höher als fünf Zentimeter. Sie bereitet naturgemäß mehr Probleme als eine einfache Türschwelle. Wir bieten Ihnen hier zwei Techniken für das Überwinden von Bordsteinkanten an:

1.Möglichkeit:
Fahren Sie mit dem Rollator rückwärts an die Bordsteinkante heran. Dann heben Sie ihn mit den hinteren Rädern an. Aber Vorsicht: Das Rückwärtsgehen birgt eine große Stolpergefahr. In den Benutzungshinweisen der Rollator-Hersteller wird auch darauf hingewiesen, dass man nicht rückwärts gehen soll. Daher beschreiben wir Ihnen eine weitere Technik.

2. Möglichkeit:
Fahren Sie vorwärts –also normal- an die Bordsteinkante heran. Dann betätigen Sie die Fahrbremse und drücken den Rollator hinten herunter. Dabei werden die Vorderräder angehoben. Jetzt können Sie die Bremse lösen und den Rollator nach vorne über die Bordsteinkante schieben. Die Vorderräder bleiben so lange angehoben, bis sie oben auf der Bordsteinkante aufsetzen. Nun muss man nur noch mit den hinteren Rädern rüberrollen.

Dieser Beitrag wurde unter Senioren-Produkte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.