Helfer für den Umzug

Viele Menschen sind in ihrem Leben schon ein paar mal umgezogen und wissen, wie aufwändig der Umzug von der alten in die neue Wohnung sein kann. Insbesondere im Alter fällt das Packen und das Schleppen der Umzugskisten schwer. Aber einige ältere Menschen sind zum Umzug gezwungen, weil sie von einem Haus in eine kleinere Wohnung ziehen, wo sie keine Verantwortung für die Verwaltung und den Garten mehr haben. Die schöne Variante ist, dass man in eine Wohnung in einer Gegend zieht, wo andere Urlaub machen.

Den Umzug organisieren

Zum Organisieren des Umzugs gehört eine ganze Menge an Vorarbeit. Man muss ziemlich gut abschätzen können, ob der ganze Hausstand tatsächlich in die neue Wohnung mit genommen werden soll. Dazu vergleicht man am besten die Grundrisspläne der neuen Wohnung mit der alten Wohnung. Die erste Frage, die man sich stellen sollte, ist die Frage nach den Möbeln. Passen sie auch in die neue Wohnung oder muss man sich vielleicht von dem ein oder anderen Stück trennen?

Dies betrifft auch den restlichen Hausstand. Ein Umzug ist immer eine willkommene Gelegenheit, nicht mehr benötigte Dinge zu entsorgen. Und dazu bestellt man am besten rechtzeitig die Sperrmüllabfuhr. Die Termine erhält man bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung.
Und dann kann man die Umzugsdurchführung planen. Wenn der neue Wohnort weit weg ist, sollte man alleine einen Tag für die Fahrt des Umzugsgutes einplanen. Liegt die neue Wohnung im selben Ort kann man vielleicht den kompletten Umzug an einem Tag schaffen. Wenigstens hat man am Umzugstag die Umzugskartons alle in der neuen Wohnung und das Bett ist aufgebaut. Am nächsten Tag werden dann die Kisten ausgepackt.

Die Helfer beim Umzug

Im Alter kann man die Kisten nicht mehr selbst schleppen. Auch die Freunde und Bekannten haben vielleicht keine Zeit oder sind dazu nicht in der Lage. Da sucht man sich am besten Umzugshelfer. Es gibt Speditionsfirmen mit gutem Personal und viel Erfahrung. Vor dem Umzug kommt jemand in die alte Wohnung, schätzt die Menge des Umzugsgutes und macht ein Angebot. Das Personal ist meist zuverlässig.

Man kann auch in der lokalen Presse inserieren und Umzugshelfer suchen. Das ist billiger. Aber die Gefahr, auf Kriminelle zu stoßen, ist sehr groß.
Viel besser ist die Vermittlung von Umzugshelfern über einen professionellen Vermittler, wie zum Beispiel dein-umzugs-helfer.de. Beim Besuch der Seite erhält man die notwendigen Informationen in übersichtlicher Art und Weise. Man bekommt sofort ein Formular angeboten, in das man seine Wünsche eintragen kann. In einer Großstadt wie Köln ist ein solcher Service sehr hilfreich. Es gibt viele Umzugshelfer in Köln. Den richtigen zu finden, ist auf diesem Portal sehr leicht. (Sponsored)

Dieser Beitrag wurde unter Geld & Steuern, Lifestyle, Tipp, Werbung, Wohnen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.